Akustisches oder elektrisches Schlagzeug kaufen?
Sowohl elektronische als auch akustische Schlagzeuge finden Sie bei Thomann!
Trommeln und die Nachbarn
Der bei weitem größte Grund, zu Hause kein akustisches Schlagzeug zu spielen, hat mit dem Lärm zu tun, den es macht. Menschen, die zum ersten Mal neben einem Schlagzeug stehen, während es kräftig geschlagen wird, sind meist schockiert. Natürlich können fortgeschrittene Schlagzeuger auch leise spielen, aber erst wenn ein guter Rocksong geschlagen wird, wissen Sie, wie viel Lärm es macht. Wenn Sie das Schlagzeug in einem Schlafzimmer in einem Studentenwohnheim aufstellen, reicht der Klang leicht bis zu 3-4 Häuser weiter, in beide Richtungen. Am ersten Tag Ihrer Schlagzeuger-Karriere können Sie sich also sofort mit vielen Nachbarn anlegen. Einen Schlagzeugraum zu isolieren ist fast unmöglich. Sie können im Internet viel darüber finden, aber bedenken Sie auf jeden Fall, dass es Sie eine Menge Geld und eine Menge Arbeit kosten wird. Für das gleiche Geld können Sie zumindest ein sehr professionelles, hochwertiges elektrisches Schlagzeug kaufen.
Einsteiger: Akustisches oder elektrisches Schlagzeug kaufen?
Viele Schlagzeuganfänger entscheiden sich heutzutage für ein elektrisches Schlagzeug. Das analoge akustische Schlagzeug ist zwar immer noch sehr beliebt, wird aber immer seltener von Schlagzeuganfängern gekauft. Schlagzeuger, die bereits mit einem akustischen Schlagzeug begonnen haben, haben oft ein Problem mit dem Lärm. Auch diese Gruppe entscheidet sich regelmäßig dafür, das akustische Schlagzeug loszuwerden und auf ein elektrisches Schlagzeug umzusteigen.
Mit einem elektrischen Schlagzeug auf der Bühne?
Es kommt immer häufiger vor, dass Schlagzeuger 2 Schlagzeuger haben, ein elektrisches Schlagzeug für das Üben zu Hause und ein akustisches für Auftritte. Es gibt jedoch auch Schlagzeuger, die sich bei Live-Auftritten ganz auf ihr elektrisches Schlagzeug verlassen. Die Gründe dafür sind unter anderem:
- Sie müssen weniger herumschleppen. Ein elektrisches Schlagzeug wiegt nicht viel und kann normalerweise sogar zusammengeklappt werden.
- Technisch gesehen ist es viel einfacher. Ein akustisches Schlagzeug muss normalerweise komplett von Mikrofonen umgeben sein, während für ein elektrisches Schlagzeug nur ein paar Klinkenkabel ausreichen.
- Für jeden Song können Sie verschiedene Sounds auswählen, von akustisch bis Hip-Hop und alles dazwischen.
- Kein Crosstalk. Ein traditionelles Schlagzeug erzeugt eine Menge Lärm, der auch von den anderen Mikrofonen auf der Bühne aufgenommen wird.
- Auf der Bühne kann es viel weicher zugehen.
Tatsache ist, dass ein elektrisches Schlagzeug immer noch nicht so natürlich und echt klingt wie ein gutes traditionelles Qualitätsschlagzeug. Außerdem sind die meisten Schlagzeuger der Meinung, dass ein elektrisches Schlagzeug auf der Bühne einfach nicht machbar ist, weil es deplatziert aussehen würde. Zum Glück gibt es heutzutage Hersteller, die elektrische Schlagzeuge als akustische tarnen, wie z.B. die Pearl ePro Schlagzeugsets.

Kombination akustisch/elektrisch
Es ist auch schon lange üblich, dass Schlagzeuger einen Teil ihres E-Drum-Sets neben ihrem akustischen Schlagzeug haben, oder zum Beispiel ein Drum Pad oder ein Sample Pad.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Sie haben das ursprüngliche akustische Gefühl und den Klang, können ihn aber mit einem gesampelten Sound wie einem Handclap, einem Tamburin oder einem hausgemachten Sample ergänzen, wenn Sie möchten.
Ist es möglich, auf einem elektronischen Schlagzeug richtig trommeln zu lernen?
Ja, es ist definitiv möglich, gut auf einem elektronischen Schlagzeug trommeln zu lernen. Wie bei einem traditionellen Schlagzeug brauchen Sie viel Übung und harte Arbeit, um gut auf einem elektronischen Schlagzeug trommeln zu lernen. Es kann auch hilfreich sein, Unterricht bei einem professionellen Schlagzeuglehrer zu nehmen, der Erfahrung mit dem Unterricht an elektronischen Schlagzeugen hat. Wie bei jedem Instrument sind regelmäßiges Üben und Hingabe der Schlüssel zum Erfolg.
Spielt und fühlt sich ein elektronisches Schlagzeug anders an als ein akustisches Schlagzeug?
Ja, ein elektronisches Schlagzeug kann sich anders anfühlen als ein akustisches Schlagzeug, denn die Pads eines elektronischen Schlagzeugs bestehen oft aus einem anderen Material und haben eine andere Form. Das kann dazu führen, dass sich das Spielen eines elektronischen Schlagzeugs anders anfühlt als das eines akustischen Schlagzeugs. Außerdem erzeugen elektronische Schlagzeuger elektronische Klänge anstelle von akustischen Klängen, so dass der Klang, den Sie beim Spielen auf einem elektronischen Schlagzeug hören, sich ebenfalls von dem unterscheidet, den Sie beim Spielen auf einem akustischen Schlagzeug hören. Trotz dieser Unterschiede können Sie mit harter Arbeit und viel Übung das Schlagzeugspielen auf einem elektronischen Schlagzeug genauso gut erlernen wie auf einem akustischen Schlagzeug
Fazit Akustisches oder elektrisches Schlagzeug kaufen?
Vorteile elektronisches Schlagzeug
- Verursacht weniger Lärmbelästigung
- Verschiedene Sounds vorhanden
- Leicht zu erfassen
- Leichter zu tragen
- Wird normalerweise an einen mp3-Player angeschlossen
- Kein Nebensprechen
Nachteile elektronisches Schlagzeug
- Fühlt sich normalerweise nicht wie ein richtiges Schlagzeug an, vor allem die Gummipads
- Bei Auftritten wird Verstärkung benötigt
- Nur die teureren Kits haben wirklich gute natürliche Klänge
Sowohl elektronische als auch akustische Schlagzeuge finden Sie bei Thomann!
© e-drumstel.co.uk