Test des Efnote Pro 501 Traditional
klangqualität
Das Efnote Pro 501 Traditional ist ein sehr ausgereiftes elektronisches Schlagzeug mit einem modularen design und einer vollständig akustischen Optik. Der Klang stammt vom fortschrittlichen Efnote Pro Modul, das mit „legendären Schlagzeug-Samples” arbeitet. In der Praxis liefert es einen warmen, natürlichen Drum-Sound mit viel Nuance. Das set enthält klassische und vintage akustische Schlagzeugklänge,die organischer wirken als typische elektronische Kits. Dies liegt daran, dass jede Trommel mit echten Aufnahmen von Holztrommeln (ahorn, Birke usw.) aufgenommen wurde und echte Resonanz bietet. Die Crash- und Ride-Becken klingen klar und scharf; die 360°-Trigger reagieren auf alle Seiten der Becken.Die Snare verfügt über mehrere Sensoren: sowohl einen Hauptkopf- als auch einen Rim-Trigger sowie eine spezielle Cross-Stick-Zone, die eine detaillierte Reaktion auf sanfte Akzente und Snare-Schläge ermöglicht. Kurz gesagt ist die Klangqualität sehr gut: reichhaltig, voll und ausgewogen.
spielgefühl
Das Spielgefühl ist erstklassig. Das Pro 501 Traditional Kit ist mit Schalen und Becken in voller größe ausgestattet; obwohl die Trommelfelle auf den ersten Blick ‘stumm’ erscheinen mögen, ist das eine Illusion: Die Toms und das Kick haben leise Mesh-Felle (2-lagig), während die größeren Crash- und Ride-Becken stark biegen und vibrieren. Die 14″ Multi-Zonen-Snare (mit Mesh-Fell) fühlt sich im Rückstoßverhalten vergleichbar zu einer akustischen snare an. Das Kit verfügt über ein Efnote 14″ optisches Hi-Hat,das eine sehr präzise Öffnungs-/Schließbewegung bietet (einer der besseren Sensoren auf dem Markt). Dual-Trigger-Pads an montierten Toms (11″) sowie floor Toms (12″) mit Mesh-Fellen reagieren gut auf Variationen in der Anschlagskraft.Insgesamt vermittelt es ein sehr natürliches Spielerlebnis; man schlägt Trommeln in echter Größe an, während man dank der Mesh-Felle den Lärm niedrig hält.
Verarbeitungsqualität
Dies ist ein bühnenbereites Schlagzeugset. Der Aufbau verwendet verstärkte Materialien: solide holzschalen (Traditionelles Eichenlook) mit authentischen Ringen; alle Stangen,Arme und Flansche bestehen aus dickem Metall. Das Rack ist recht umfangreich (drei Punkte) doppelt verstärkt für eine stabile Aufstellung ohne Wackeln. Das Set umfasst drei dreifach verstärkte Boom-Ständer für Becken sowie einen doppelt verstärkten Snare-Ständer – alle ausgestattet mit Kabelmanagement-clips für eine ordentliche kabelführung.
Pedal für Kickdrum & hi-Hat müssen separat erworben werden; jedoch wird hier standardmäßig ein spezieller Pedalarm & patchkabel für den Anschluss eines 16″-Kickpedals bereitgestellt.
Alle Materialien fühlen sich wartungsfrei & professionell an – gebaut für jahrelangen intensiven Einsatz auf der Bühne.
Modul & Funktionen
Das Efnote Pro Modul bildet das Herzstück dieses Sets.Das System besteht aus zwei Teilen: einem kompakten Touch-Bedienfeld verbunden über robuste Stagebox.Diese Stagebox bietet zwölf unabhängige XLR-Ausgänge (einen pro gewähltem Drum/becken) plus Mixmatrix(Optionen zur Bus-Mischung).Jedes Element kann individuell zum PA oder mixer geroutet werden.Zusätzlich enthaltene DSPs umfassen Hochpassfilter,zwei-Band-EQ-Kompressor(für Busse1-6),und Ground-Lift-Schalter pro Kanalstreifen.Es gibt USB-aufnahmeunterstützung für Multitrack-Sessions,Bluetooth-Audio,sowie dedizierte duale Line-In/Outs-und MIDI-Verbindungen.Das Modul hält23 erweiterbare Kit-Presets voll anpassbar.Bei intuitiver Touchscreen-Oberfläche können Parameter schnell live geändert werden mithilfe von zwei umkehrbaren knöpfen + Wischgesten(Tuning/Dämpfung ebenfalls live verstellbar).Die Setlist-Funktion erlaubt vorab geladenes Songs inklusive Tempo pro Track.Kurz gesagt agiert dieses Modul mehr wie ein Studio/PA-Konsole.Für Übungszwecke beinhaltet es Metronom + Playback-Aufzeichnung damit Sie Ihre eigene Leistung überprüfen können.Pro Anpassungsfähigkeit steht hier im Vordergrund.
Zielgruppe
das Efnote Pro 501 Traditional richtet sich an Drummer,d ie ernsthaft auf Bühnen auftreten,ihr eigenes Studio eingerichtet haben oder professionell giggen.Die Preis-leistungs-Klasse platziert es im oberen Segment unter e-drums.Anfänger profitieren nicht viel davon – man kann nicht einfach schnell starten ohne Wissen über Routing & Technik.Die Zielgruppe besteht aus fortgeschrittenen/professionellen Drummern Showbands Studio-Nutzern,w elche umfangreiche Kontrolle über ihren Sound wünschen.Die “Traditionale” Version hat realistische Optik spricht Musiker an,d ie keine Kompromisse beim taktilen Gefühl eingehen wollen:dieses elektrische Kit fühlt sich wie akustisch aber alles digital an.Für hochwertige Live-Setups macht diese Wahl Sinn – besonders wenn starker PA-Ausgang + präzise isolation benötigt wird.Erwartet schwere Rigs + strenges Kabelmanagement kein Problem;für durchschnittliche Hobbyisten könnte dies Übermaß sein.